home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Afterburner040 FAQ
-
- Version 1.0
- 17. Juli 1996
-
- von
-
- Patrick Jerchel / OverScan
- Elbestr. 28-29
- 12045 Berlin
-
- pj@overscan.com, http://www.overscan.com
-
-
-
- 1 Afterburner040 - Fragen und Antworten
- 1.1 Technische Fragen
- 1.2 Fragen zu Preisen und Lieferbarkeit
-
-
- 1 Afterburner040 - Fragen und Antworten
- ****************************************
-
- Dieser Text enthält häufig gestellte Fragen und Antworten zum
- Afterburner040 (AB040), dem Beschleuniger für alle ATARI Falcon030
- (F030). Er wird ständig erweitert.
-
-
- 1.1 Technische Fragen
- ======================
-
- *Frage:* Was ist Afterburner040?
-
- *Antwort:* Afterburner040 ist eine Hardware-Erweiterung für den ATARI
- Falcon030. Der Falcon wird dadurch mit einer schnellen
- 68(LC)040-CPU und optionalem Fast-RAM (max. 128 MB)
- ausgestattet.
-
- *Frage:* Wie kann der Fast-RAM aufgerüstet werden?
-
- *Antwort:* Auf dem AB040 sind zwei handelsübliche PS2-RAM-Sockel
- vorhanden, die auch einzeln bestückt werden können. So sind
- zwischen 4 und 128 MB RAM möglich.
-
- *Frage:* Kann der Original-RAM weiterbenutzt werden, wenn Fast-RAM auf
- dem AB040 installiert ist?
-
- *Antwort:* Ja, das schnelle Fast-RAM auf dem AB040 liegt im hohen
- Adressbereich jenseit der 16MB-Grenze des Falcon030. Deshalb ist
- es nicht nur schnell, sondern kollidiert auch nicht mit bereits
- vorhandenen 4MB- oder 14MB Falcon-(ST)-RAM-Erweiterungen.
-
- *Frage:* Läuft der AB040 zusammen mit Bus-Beschleunigern wie Skunk36,
- der Speed- ResolutionCard (SRC), der FX-Karte, dem ddd-
- Beschleuniger oder Skunk36?
-
- *Antwort:* Ja. Der Afterburner040 ist synchron an den System-Bus des
- Falcon030 gekoppelt und läuft immer mit der vierfachen
- Busgeschwindigkeit:
-
-
- Falcon030 Falcon030 F030->AB040 AB040 AB040
- *Takt [MHz]* Bus CPU (*1) Koppelung Bus CPU (*2)
- Normaler Falcon 16 16 16 32 64 / 32
- Mit Speeder (*3) 18 36 18 36 72 / 36
- Mit Speeder (*4) 20 40 20 40 80 / 40
-
-
- *1) Theoretischer Wert, da original-CPU stillgelegt wird.
- *2) Die Motorola 68(LC)040-CPU wird mit zwei Taktsignalen
- versorgt, die intern verschiedene Verwendung finden. In
- Anlehnung an die DX2-CPUs von Intel nennt Motorola gerne den
- höheren Takt als CPU-Takt, obwohl dies nicht ganz korrekt ist.
- *3) Getestet mit SpeedResolutionCard (SRC).
- *4) Bis jetzt nicht getestet.
-
-
- *Frage:* Wie schnell wird der Falcon030 mit Afterburner040?
-
- *Antwort:* Subjetiv beurteilt wird der Rechner durch AB040 ca. drei-
- bis viermal so schnell. Der Geschwindigkeitszuwachs ist abhängig
- von der Anwendung, denn CPU-lastige Programme werden besonders
- beschleunigt. Auch Programme, die das Fast-RAM benutzen,
- profitieren davon, denn das Fast-RAM-Interface auf dem AB040 ist
- 14mal so schnell, wie der ST-RAM auf dem Falcon-Mainboard. Hier
- einige Benchmark-Werte, die ein Afterburner040-Benutzer für uns
- zusammengestellt hat (alle Angaben ohne Gewähr, Konfiguration:
- NVDI 3.02, 640*400*2, kein BLiTTER, Gemram, WinX):
-
-
- *Gembench-Werte* Bus-Takt CPU-Takt Display CPU Mittelwert
- Falcon030 normal 16 16 247% 100% 205%(*)
- F030 mit Speeder 16 32 253% 122% 215%(*)
- F030 mit Speeder 18 36 567% 176% 456%
- F030 mit Speeder 20 40 635% 216% 510%
- F030 mit AB040 16 64 / 32 909% 603% 836%
- F030 mit AB040 18 72 / 36 1010% 687% 936%
-
-
- *) Gemessen ohne Chache.
-
-
- *Frage:* Wie wird AB040 eingebaut?
-
- *Antwort:* AB040 wird in den Erweiterungssteckplatz des F030 gesteckt.
- Zusätzlich müssen neu Kabel im Rechner an zugänglicher Stelle
- angelötet werden (leichte Lötareit). Die original 68030-CPU wird
- durch ablöten von zwei Pins und Verbindung eines Pins mit Masse
- deaktiviert (Löterfahrung und SMD-Lötwerkzeug erforderlich).
-
- *Frage:* Kann bei installiertem AB040 zwischen 68(LC)040 CPU und 68030
- CPU umgeschaltet werden?
-
- *Antwort:* Ja und nein. AB040 macht aus dem Falcon030 einen
- "Falcon040". Die alte CPU wird dabei stillgelegt. Durch
- zusätzliche Beschaltung ist es aber möglich, zwischen alter CPU
- und AB040-Betrieb umzuschalten. Diese Umschaltung ist aber nur
- besonders geübten Bastler geeignet.
-
- *Frage:* Ist AB040 auch ohne CPU lieferbar?
-
- *Antwort:* Ja. Es können 68040 und 68LC040-CPU bestückt werden. Je
- nach Takt (oder Übertaktung) ist ein zusätzlicher Kühlkörper mit
- Lüfter notwendig.
-
- *Frage:* Wo ist der Unterschied zwischen 68LC040 und 68040-CPU?
-
- *Antwort:* Der 68LC040 enthält keine mathematischen CoPorzessor (FPU).
- Allerdings unterstützen nur sehr wenige TOS-Programme eine
- vorhandene FPU, so daß der Preisvorteil der 68LC040 gegenüber
- der 68040 eine wichtige Rolle bei der Anschaffung spielt.
-
- *Frage:* Reicht das Original-Netzteil des F030 für AB040-Betrieb aus?
-
- *Antwort:* Ja.
-
- *Frage:* Paßt der AB040 in das Original-Gehäuse des F030?
-
- *Antwort:* Nein. Die Tastatur paßt bei installiertem AB040 nicht mehr
- in das Original- Falcon-Gehäuse. Es sind aber von verschiedenen
- Herstellern Aufsatz-Gehäuse und Tower-Umbauten lieferbar.
- Aufsatz-Gehäuse für den Original-Falcon- Unterbau gibt es von
- (digital data deike) ddd und Lighthouse. Tower-Umbauten liefern
- zahlreiche Hersteller: ddd, Lighthouse, Betz, Team, Rocke,
- Eickmann u.a.
-
- *Frage:* Wie gut ist die Kompatibilität des AB040?
-
- *Antwort:* Der Motorola 68(LC)040 Chip ist der Nachfolger der im
- Falcon verwendeten 68LC030-CPU. Praktisch alle GEM-Anwendungen
- laufen aber ohne Änderung mit dem AB040 problemlos zusammen.
- Dazu gehören Calamus(SL), Cubase Audio, praktisch alle
- Textverarbeitungen (incl. Signum und Tempus Word) usw. Nur
- wenige Spiele und Anwendungen, die sehr hardwarenah programmiert
- sind, können u.U. mit dem AB040 nicht zusammenarbeiten. Den
- optionalen Fast-RAM des AB040 nutzen auch viele Programme, da
- die Technik des Fast-RAM bereits im ATARI TT von ATARI
- eingeführt wurde.
-
- *Frage:* Welche Programme wurden konkret mit dem AB040 getestet?
-
- *Antwort:* Nach ersten Rückmeldungen von AB040-Benutzern laufen
- folgende Programme: AFM, BACKWARD, CAB, CALAMUS (richtig flott,
- ärgerlich nur, beim Drehen eines Bildes kann man keinen Kaffe
- mehr trinken;-)), CAT, CD-TOOLS, CHAGALL, CHARLY IMAGE, CONNECT,
- CUBASE AUDIO, D-BOX (inzwischen mit neuem Packer sogar mit
- eingeschalten Caches:-)), DEVPAC, DISKUS, DMD_EDGE, DSP
- MODPLAYER, DSPFRAKTAL, EASYRIDER, GEMAR (die Neueste!), GEMINI,
- GEMVIEW, GENEVA, GFABASIC, HARLEKIN, HP-SCANNER, HSMODEM,
- JPGDESP, KANDISNKY, KGMD, MAGIC4, METADOS, MINT, MINTNET,
- MULTITERM, MULTITOS, N.AES (Beta-Version), NEON, OMIKRON-BASIC
- (Speicher aus dem aus dem ST-RAM), PAPILLION, PAPYRUS, PHOENIX,
- PIXART, PURE C, SCRIPT, SCSITOOLS, SIGNUM (Strobe beim Drucken
- auf ca. 30 setzen), ST-ZIP, STARBOX, STARCALL, STARFAX, TAF, TB-
- CAD/2, TEXEL, THING, TURBOASS1.77, WINREC, WINX, ...die Reihe
- kann ich fast beliebig fortsetzen.
-
- An dieser Stelle vielen Dank an Slobodan Curcic für das
- ausführliche Testen o.g. Programme!
-
- *Frage:* Ist der Erweiterungssteckplatz des F030 weiterhin verwendbar?
-
- *Antwort:* Ja. Der AB040 führt den Erweiterungssteckplatz des
- Falcon030 unverändert nach oben durch. Erweiterungen wie
- ScreenEye und der Nova-Grafikadapter laufen so ohne Änderung.
- FalconSpeed läuft z.Zt. leider nicht mit dem AB040 zusammen.
-
- *Frage:* Sind spezielle Erweiterungen für den AB040 vorgesehen?
-
- *Antwort:* Der AB040 verfügt über einen Steckplatz, der die Original-
- Erweiterungs- steckplatz des F030 auf volle 32 Bit ergänzt.
- Damit ist die Grundlage für schnelle 32-Bit-Erweiterungen
- geschaffen, die nicht auf die 16 MB- Grenze des F030 angewiesen
- sind.
-
-
- 1.2 Fragen zu Preisen und Lieferbarkeit
- ========================================
-
- *Frage:* Was kostet Afterburner040?
-
- *Antwort:*
-
-
- Afterburner040 ohne CPU DM 879,-
- *Afterburner040 mit 68LC040* DM 949,-
- Afterburner040 mit 68040 DM 1149,-
- Afterburner040 Einbauservice normal (*1) DM 150,-
- Afterburner040 Einbauservice spezial (*2) DM a.A.
-
-
- (*1) Nur bei unverändertem Falcon030-Mainboard
- (*2) Bei verändertem Falcon030-Mainboard, z.B. Bus-Speeder
-
- *Frage:* Wann ist AB040 lieferbar?
-
- *Antwort:* Seit dem 25.11.95.
-
- *Frage:* Erhalten offizielle ATARI-Entwickler Vergünstigungen?
-
- *Antwort:* Ja. ATARI-Entwickler, die uns ihren Status nachweisen
- können (z.B. duch Faxkopie des NDA mit ATARI), erhalten
- Afterburner040 zum vergünstigten Entwicklerpreis.
-
- *Frage:* Wie liefert OverScan?
-
- *Antwort:* Wir liefern mit Post oder UPS. UPS benötig für den
- Transportweg zwei Tage, die Post neuerding abhängig von der
- Postleitzahl ein oder maximal zwei Tage (und es funktioniert
- sogar).
-
- *Frage:* Wie sind die Zahlungskonditionen?
-
- *Antwort:* Es gibt verschiedene Wege, Afterburner040 zu bezahlen:
-
- ∙ Vorkasse (Überweisung oder Scheck)
-
- ∙ Nachnahme
-
- ∙ VISA Kreditkarte
-
- ∙ Lastschrift von Ihrem Konto (Bestellung per Fax oder Brief
- nötig)
-
- *Frage:* Wie erreicht man OverScan?
-
- *Antwort:*
-
-
- +----------------------------------------------+
- | Adresse: *OverScan*, Ing.Büro P. Jerchel |
- | Elbestr. 28-29 |
- | 12045 Berlin |
- | Telefon: *030-623 82 92* (Verkauf, 10-17 Uhr) |
- | Telefon: 030-623 12 67 (Hotline, 14-17 Uhr) |
- | Telefax: 030-623 83 47 |
- | Mailbox: 030-624 95 14 |
- | eMail: info@overscan.com |
- | WWW: http://www.overscan.com |
- +----------------------------------------------+
-
-
- / Copyright Patrick Jerchel, OverScan, letze Änderung 17. Juli 1996,
- Webmaster /
-
-
-
-